
Studienberatung
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin mit dem Student Success Center
Abhängig von Ihrem Hauptfach und der Kursstufe arbeiten Sie möglicherweise mit einem professionellen Berater im Student Success Center, einem professionellen Berater einer akademischen Abteilung und/oder mit einem Fakultätsberater zusammen. Um Ihren Berater anzuzeigen, melden Sie sich an bei der Studenteninformationssystem und wählen Sie „Student Services“, dann „Student Records“ und „Student Profile“ aus. Sie können mit der Maus über den Namen des Beraters fahren, um die Kontaktinformationen anzuzeigen.
Wenn du Hilfe benötigst, Kontaktieren Sie SSC für Unterstützung.
Termine finden persönlich im Student Success Center, UPAV 285, per Zoom oder telefonisch statt. Bei der Terminbuchung müssen Sie eines dieser Formate auswählen.
Wenn Sie den Namen Ihres Beraters nicht auf der Liste finden, nicht sicher sind, wer Ihr Berater ist, oder andere Fragen haben, schauen Sie bitte in die vollständige Liste aller professionellen Studienberater nach Hauptfach.
Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, mit wem Sie sich treffen sollen, senden Sie bitte eine E-Mail an das Student Success Center unter studentsuccessflint@umich.edu oder rufen Sie 810-762-3085.
Studieninteressierte: Wenn Sie noch nicht mit der Zulassungsstelle gesprochen haben, kontaktieren Sie sie bitte unter admissions.flint@umich.edu bevor Sie einen Termin mit einem Berater vereinbaren.
Beirat
Ryan Ashley
- Soziale Arbeit (0-54 Credits)
- Hauptfach nicht angegeben – Pre-Professional
Maggie Golembiewski
Hauptfach nicht angegeben Berater
Wir freuen uns darauf, Sie beim Erreichen Ihrer Bildungsziele zu unterstützen!
Häufig gestellte Fragen zur Studienberatung
Klicken Sie auf die Links unten, um direkt zu den FAQ zu gelangen.
- Warum muss ich mich mit einem Studienberater treffen?
- Was ist, wenn ich mich noch nicht für ein Hauptfach entschieden habe?
- Wie genau kann ich mein Hauptfach wechseln, wenn ich das möchte?
- Wie stelle ich sicher, dass ich meinen Abschluss rechtzeitig erreiche?
- Muss ich wirklich dem Rat meines Betreuers folgen und an allen Unterrichtsstunden teilnehmen?
Warum muss ich mich mit einem Studienberater treffen?
Fakultäts- und Fachberater helfen Ihnen dabei
- Erkunden Sie akademische und berufliche Möglichkeiten
- Erklären Sie einen Major
- Entwickeln Sie Ihren akademischen Plan in Degree Works
- Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Universität her
- Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, den Finanzplan zu erstellen, der Ihre Situation am besten widerspiegelt
- Entdecken Sie Karrierepläne und Engagementmöglichkeiten
- Überlegen Sie sich Lösungen für alle persönlichen Probleme, die Sie angehen müssen
- Finden Sie eine Vielzahl von Ressourcen, die Sie auf und außerhalb des Campus nutzen können
- Bauen Sie ein Unterstützungsnetzwerk auf, um erfolgreich zu sein
- Bleiben Sie auf Kurs zum Abschluss
- Machen Sie das Beste aus Ihrer Campus-Erfahrung
Was ist, wenn ich mich noch nicht für ein Hauptfach entschieden habe?
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, welches Hauptfach Sie interessiert, sind Sie nicht allein. Dies ist eine sehr wichtige Entscheidung, die Sie sorgfältig abwägen müssen. Sie müssen Ihre Optionen prüfen und sich Zeit nehmen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Studierende, die sich noch nicht für ein Hauptfach entschieden haben, die sich zwischen mehreren Hauptfachoptionen nicht entscheiden können oder die einen Wechsel ihres Hauptfachs in Erwägung ziehen möchten, werden in der Regel im Student Success Center beraten. Hier sind die allgemeinen Schritte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen. Denken Sie über Ihre Leidenschaft und Stärken nach:
- Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch, um verschiedene Optionen zu erkunden: O*Nettointeressen-Profiler
- Überprüfen Sie Ihre Interessen, Fähigkeiten und potenziellen Berufe mithilfe der folgenden Ressourcen: O*NET Online, KarriereOneStop und Berufsaussichten.
- Treffen Sie sich mit Ihrem SSC-Berater, der Ihnen dabei helfen kann, Ihre Entscheidungskompetenz zu entwickeln, Ihr Selbstbewusstsein aufzubauen und mögliche Hindernisse bei der Entscheidungsfindung zu erkennen.
- Nehmen Sie an den Programminformationsveranstaltungen der akademischen Abteilungen der UM-Flint teil.
Erkunden Sie akademische Optionen:
- Während der Orientierungsveranstaltung für neue Studierende wählen Sie ein Meta-Hauptfach (siehe unten). Alle von UM-Flint angebotenen Hauptfächer sind in sechs breite Kategorien akademischer Bereiche unterteilt. Die Wahl eines Meta-Hauptfachs hilft Ihnen dabei, Ihre Optionen auf verwandte Hauptfächer in einer oder zwei Kategorien einzugrenzen, sodass Sie mit der Erkundung verwandter Abschlüsse und Karrieren beginnen können.
- Treffen Sie sich mit Ihrem SSC-Berater und entwickeln Sie einen Plan zur Erkundung interessanter akademischer Programme.
- Sehen Sie sich die Kurse an, die mit Ihren Interessenschwerpunkten in Zusammenhang stehen, und melden Sie sich für Einführungskurse an.
- Treffen Sie sich mit Fakultätsmitgliedern in den von Ihnen gewünschten Hauptfächern. Ihr Berater wird Ihnen dabei helfen, Fakultätsmitglieder zu finden, die Sie kontaktieren können, und Fragen für sie vorzubereiten.
- Treffen Sie sich mit Studenten aus höheren Semestern in den wichtigsten Interessensgebieten. Ihr Berater wird Ihnen dabei helfen, Studenten zu finden, die Sie kontaktieren können, und Fragen für sie vorbereiten.
- Nutzen Sie die „Was wäre wenn“-Option in Degree Works, um verschiedene Szenarien zu erkunden, die zum Abschluss führen
Entdecken Sie Karrieremöglichkeiten:
- Bereiten Sie einen Entwurf Ihres Lebenslaufs vor. Verwenden Sie die Schreibressourcen für Studenten verfügbar.
- Besuchen Sie eine Karrieremesse.
- Triff dich mit A Karriereberater.
- Nehmen Sie an Job Shadowing oder Informationsgesprächen teil.
Wenn Sie bereit sind, geben Sie Ihr Hauptfach an: Melden Sie sich an bei SIS
- Klicken Sie auf Studierendenservice
- Klicken Sie auf Studentendatensätze
- Klicken Sie auf das Formular „Änderung des Lehrplans“
Wie genau ändere ich mein Hauptfach?
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Haupt-, Neben- oder Spezialisierungsfach zu ändern, besprechen Sie Ihre Wahl bitte zunächst mit Ihrem derzeitigen Studienberater. Sobald Sie die erforderlichen Informationen und Fakten haben, können Sie Ihre Unterlagen an der University of Michigan-Flint wie folgt aktualisieren lassen:
Hinzufügen oder Ändern eines Haupt-, Neben- oder Schwerpunktfachs
Melden Sie sich bei der Studenteninformationssystem
- Klicken Sie auf „Studentenbereich“
- Klicken Sie auf „Studentenunterlagen“
- Klicken Sie auf „Studienplanänderung“
- Anschließend werden Sie vom System gefragt, ob Ihre aktuellen Hauptfachinformationen korrekt sind. Klicken Sie auf „Nein“, geben Sie dann Ihr neues Haupt- und Nebenfach sowie Ihren Schwerpunkt (falls zutreffend) ein und beenden Sie die Eingabe mit einem Klick auf „Senden“.
Bei diesem Vorgang wird Ihre Anfrage in die Bearbeitungswarteschlange gestellt, d. h. die Änderung wird nicht sofort wirksam. Das Standesamt nimmt die Änderung 1-5 Werktage nach dem Datum Ihrer Einreichung vor.
Wie stelle ich sicher, dass ich meinen Abschluss rechtzeitig erreiche?
- Planen Sie gut
- Sie sollten sich mindestens einmal jedes Herbst- und Wintersemester mit Ihrem Studienberater treffen, um Ihren Studienplan in MyDegreePlan zu aktualisieren.
- Melden Sie sich frühzeitig für Kurse an, damit Sie den Zeitplan wählen können, der am besten zu Ihnen passt.
- Überprüfen Sie alle erforderlichen Kurse auf Voraussetzungen.
- Absolvieren Sie ungefähr 30 Credits pro Jahr (für einige Abschlüsse sind mehr als 120 Credits erforderlich, dies kann also variieren).
- Holen Sie sich einen Planer, eine App oder ein anderes System, um Ihr gesamtes Semester im Voraus zu organisieren.
- Setzen Sie sich klare Ziele
- Wählen Sie ein Hauptfach, das Sie wirklich interessiert oder für das Sie eine Leidenschaft haben.
- Treffen Sie sich mit Berufsberatern im Career Center, um Karrieremöglichkeiten und -erwartungen zu besprechen.
- Wenn Sie sich hinsichtlich Ihres Hauptfachs nicht sicher sind oder Optionen ausloten möchten, sprechen Sie mit einem Studienberater im Student Success Center.
- Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Berater, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Kurse belegen. So können Sie Geld-, Zeit- und Arbeitsverschwendung vermeiden.
- Verstehen Sie Ihre Finanzen
- Sprechen Sie mit Ihren Studien- und Finanzberatern über Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Studiums.
- Berechnen Sie die Kosten für die Erfüllung aller Voraussetzungen für den Abschluss und prüfen Sie Optionen, um die Finanzierung im Voraus sicherzustellen.
- Bereiten Sie für jedes Jahr Ihres Programms einen Finanzplan vor.
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kursarbeit
- Machen Sie sich mit dem Lehrplan für jeden Kurs vertraut, den Sie belegen.
- Erledigen Sie alle Ihre Aufgaben pünktlich.
- Nehmen Sie bei Bedarf Nachhilfedienste in Anspruch, um Ihre Noten zu halten.
- Nehmen Sie an zusätzlichen Unterrichtseinheiten teil, sofern diese für die von Ihnen belegten Kurse angeboten werden.
- Nutze deine Zeit gut
- Planen Sie Ihre Tage und Wochen so ein, dass Sie genügend Zeit zum Lernen haben: Planen Sie für jede Unterrichtsstunde 2 bis 3 Stunden zum Lernen ein.
- Planen Sie Zeit ein, um sich auf Kursaufgaben vorzubereiten, Spaß zu haben und sich am Campusleben zu beteiligen.
- Arbeiten Sie daran, gesund zu bleiben
- Achten Sie unbedingt auf ausreichend Schlaf (Schlaf fördert das Gedächtnis und das Lernen).
- Verbringen Sie Zeit mit Menschen, deren Gesellschaft Sie genießen.
- Ernähren Sie sich gesund und vermeiden Sie Junk Food.
- Planen Sie tägliche körperliche Bewegung ein.
- Finden Sie positive und gesunde Wege, um mit Stress und Angst umzugehen.
Muss ich wirklich dem Rat meines Beraters folgen und an allen meinen Kursen teilnehmen?
Ja. Und hier ist der Grund:
- Das Schwänzen eines Kurses ist eine große Geldverschwendung, wenn Ihnen dadurch die Informationen entgehen, die Sie zum Bestehen des Kurses benötigen.
- Vorlesungen und Kurse ergänzen die Leseaufgaben
- Diskussionen im Unterricht verbessern Ihr kritisches Denkvermögen
- Wenn Sie sich im Unterricht Notizen machen, verstehen Sie die Leseaufgaben besser und sind besser auf Prüfungen vorbereitet.
- Durch Anwesenheit und Mitschreiben sparen Sie später Lernzeit
- Sie können Fragen stellen und aus den Fragen anderer Studierender lernen
- Sie sind besser auf die bevorstehende Arbeit vorbereitet
- Sie können andere Studierende treffen, die Ihnen beim Lernen helfen oder Ihnen nützliche Ressourcen vermitteln können.
Nur Drucken Häufig gestellte Fragen.